In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

04. -09. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Public Climate School 2024 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Public Climate School (PCS) will Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hochschulen, Schulen und der gesamten Gesellschaft fördern - für alle und kostenlos. Eine Woche lang öffnen Hochschulen Lehrveranstaltungen für die Öffentlichkeit. Auch die HSWT nimmt wieder an der PCS teil.

> mehr

08. -09. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Artenschutz auf dem Campus erzählen – Universität Würzburg

Im Rahmen der Public Climate School werden Prof. Dr. Michaela Fenske (Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, JMU) und Dr. Beatrice Barrois (Gestaltung, THWS) zum Thema „Artenschutz auf dem Campus erzählen“ sprechen.

> mehr

04. -08. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Public Climate School – Universität Würzburg

Mit der deutschlandweit stattfindenden Public Climate School (PCS) vom 04.-08. November 2024 geht die Region Mainfranken mit der Universität Würzburg und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. In der Aktionswoche vom 4.-8. November gibt es ein interessantes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit der Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen und diese auf vielfältige Weise zu erleben.

> mehr

Do., 07. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Feeling the heat – Artensterben im Klimawandel, im Rahmen der Public Climate School – Universität Würzburg

Im Rahmen der Public Climate School wird Prof. Christian Hof (Global Change Ecology, JMU) zum Thema „Feeling the heat - Artensterben im Klimawandel“ sprechen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, Doktorand , wissenschaftliches Personal und alle weitere Interessierte.

> mehr

Mi., 06. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Energiewende – Innovationen, Visionen und die Rolle von Wasserstoff – Technische Hochschule Ingolstadt

Die Energiewende nimmt zunehmend Fahrt auf und führt zu einer raschen Reduktion fossiler Energieträger sowie der damit verbundenen Emissionen. Der beeindruckende Zuwachs an erneuerbaren Energien, insbesondere aus Wind und Sonne, bringt jedoch auch neue Herausforderungen für das Stromsystem mit sich. Innovative Ansätze bieten die Chance, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Im Vortrag werden einige dieser Ansätze gezeigt und Handlungsoptionen (z. B. durch den Einsatz von Wasserstoff) sowie konkrete Projekte des Bayernwerks, wie dies gelingen kann.

> mehr

Mo., 04. Nov. 24

BayZeN Veranstaltung

„Von der Idee zum geförderten EU-Projekt“

Im Workshop lernen Sie, wie der gesamte Projektentwicklungs- und Antragsprozess für ein EU-Projekt erfolgreich gestaltet werden kann und lernen dabei umfassend das Beratungsangebot der BayFOR kennen.

> mehr

28. -30. Okt. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Nachhaltigkeitswoche 2024 – Technische Hochschule Ingolstadt

Sowohl in Ingolstadt, als auch am Campus Neuburg finden Vorträge von Expertinnen und Experten statt, die neue Ideen wecken werden.

> mehr

Do., 17. Okt. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Erneuerbare Energien und Ökologisches Bauen an den Unistandorten – Universität Würzburg

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Biodiversität, Demokratie und Nachhaltigkeit“ werden spannende Beiträge und Workshops angeboten. Arne Pleyer (Referat 3.1, Haushalt, JMU) wird über „Erneuerbare Energien und Ökologisches Bauen an den Unistandorten“ sprechen. Im Anschluss daran führen Dr. Nicola Oswald und Viola Leisner (WueLAB, JMU) einen Workshop durch.

> mehr

Fr., 11. Okt. 24

BayZeN Veranstaltung

14. BayZeN Infoveranstaltung

Das BayZeN bietet interessierten Mitarbeitenden und Studierenden bayerischer Hochschulen verschiedene Informations- und Mitwirkungsmöglichkeiten mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz an den bayerischen Hochschulen gesamtinstitutionell umzusetzen. Bei dieser Online-Infoveranstaltung steht das Thema Raumnutzungskonzepte im Mittelpunkt. Dazu referiert u. a. Prof. Dr. Anika Möcker (Hochschule Mittweida).

> mehr

03. -06. Okt. 24

externe Veranstaltung

BNE-Zukunftskonferenz – youpaN

Die Zukunftskonferenz ➞ youcoN lädt einmal im Jahr mehr als 150 junge Menschen (14 - 27 Jahre) ein, sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen. Außerdem können sie auf der youcoN ein persönliches Verständnis von guter, nachhaltiger Bildung entwickeln, um sich dann in ihrem eigenen Umfeld dafür einzusetzen.

> mehr