In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Do., 12. Dez. 24

externe Veranstaltung

Rechtsruck und Dauerkrise: Nachhaltigkeitsstrukturen an Hochschulen resilienter gestalten – netzwerk n

Die Wahlerfolge rechter und populistischer Parteien sowie die aktuell vielen Krisen und Konflikte sind Themen, die gerade viele Menschen beschäftigen. Auch für Green Offices und Nachhaltigkeitsstrukturen an Hochschulen können sie eine große Herausforderung sein oder noch werden, da sich Themenschwerpunkte verschieben und es schwieriger wird, Menschen einzubeziehen oder die finanziellen Grundlagen sicherzustellen.

> mehr

Fr., 06. Dez. 24

BayZeN Veranstaltung

15. BayZeN Infoveranstaltung

Am 6. Dezember steht von 9:00 - 10:30 Uhr das Thema "COP29: Wendepunkt oder verlorene Chance? Die Rolle von Wissenschaft und Hochschulen im Klimadialog“ im MIttelpunkt. Dazu erwarten Sie Inputs von Prof. Dr. Matthias Drösler (HSWT, Koordinierender Leitautor beim Weltklimarat, IPCC-Experte für wetlands), Tobias Holle (Klimadelegation auf der COP & PreCOP) sowie Prof. Dr. Susanne Wende (Hochschule München, Regulierungsrecht, Rechtsanwältin, Beobachterstatus bei COP).

> mehr

Do., 05. Dez. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Dialogforum Partizipation neu denken – Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt – Hochschule München

Das Dialogforum von HM: UniverCity und der Münchener Rück Stiftung thematisiert die Klimaneutralität Münchens bis 2035 und die nötigen Schritte für eine klimafreundliche Stadtentwicklung. Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren, wie neue gesellschaftliche Allianzen und innovative Partizipationsformen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beitragen können. Zudem werden zwei Projekte aus dem Horizont Europe-Projekt "Creating NEBourhoods Together" vorgestellt, die als Modelle für eine klimagerechte Zukunft dienen.

> mehr

Do., 05. Dez. 24

externe Veranstaltung

Nachhaltige Pflanzenvielfalt in der Fassadenbegrünung – Technische Hochschule Mittelhessen

Im Online-Vortrag von Prof. Dr. Alexander von Birgelen (Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung, Hochschule Geisenheim University) sollen Chancen und Herausforderungen einer solchen Begrünung beleuchtet werden. Denn die Pflanzen müssen für die besonderen Bedingungen an der Wand geeignet sein, da diese oft deutlich schwieriger sind als am Boden. So sind auch die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen sind nicht so leicht wie im Beet.

> mehr

Mi., 04. Dez. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Beitrag zur Wärmewende – Solarkollektoren der nächsten Generation für den Einsatz in Wärmenetzen – Technische Hochschule Ingolstadt

Die Leidenschaft des InES für die Entwicklung solarthermischer Systeme reicht nun mehr als zwei Jahrzehnte zurück. In diesem Vortrag werden die faszinierenden Möglichkeiten solarthermischer Isolierglaskollektoren beleuchtet. Thorsten Summ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der solaren Wärmeerzeugung und zeigt, wie diese innovativen Technologien einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende leisten können und sogar ganz neue Anwendungsfelder erschlossen werden können.

> mehr

Di., 03. Dez. 24

BayZeN Veranstaltung

AG Beschaffung & Entsorgung

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Digitaler Leitfaden für nachhaltige Beschaffung & Entsorgung“ findet ein Austausch über die Prozesse der Entsorgung an Hochschulen statt. Dabei werden beispielhafte Prozesse für nachhaltige Entsorgung vorgestellt und gemeinsam Ideen sowie Herausforderungen diskutiert. Zudem wird der aktuelle Stand des digitalen Leitfadens beleuchtet.

> mehr

Fr., 29. Nov. 24

BayZeN Veranstaltung

BayZeN-Jubiläumsveranstaltung

Wir freuen uns, zur BayZeN-Jubiläumsveranstaltung in Präsenz einladen zu können! Es erwartet Sie ein Tag mit interessanten Keynotes, einer Podiumsdiskussion und Workshops. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden sowie Expertinnen und Experten in Präsenz zu vernetzen.

> mehr

Do., 28. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Biodiversitätsforschung im Globalen Wandel – Herausforderungen und Potenzial – Universität Würzburg

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Biodiversität, Demokratie und Nachhaltigkeit“ präsentiert Jun.-Prof. Dr. Malte Jochum einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Biodiversitätsforschung im Globalen Wandel - Herausforderungen und Potenzial“.

> mehr

Mo., 25. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Aufgaben und Herausforderungen eines Umweltministers – Hochschule München

HM-Lectures for Future – Öffentliche Ringvorlesung zu Wissenschaft, Technik, Gesellschaft, Demokratie und Nachhaltigkeit. Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister, spricht über die Aufgaben und Herausforderungen eines Umweltministers.

> mehr

Fr., 22. Nov. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Artenschutz auf dem Campus erzählen – Universität Würzburg

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Biodiversität, Demokratie und Nachhaltigkeit“ präsentieren Prof. Dr. Michaela Fenske (Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, JMU) und Dr. Beatrice Barrois (Gestaltung, THWS) einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Artenschutz auf dem Campus erzählen“ .

> mehr