April 2025 |
---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | | | |
Mai 2025 |
---|
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Juni 2025 |
---|
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | | | | | | |
Juli 2025 |
---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | | | |
August 2025 |
---|
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
September 2025 |
---|
|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | | | | | |
Oktober 2025 |
---|
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | |
November 2025 |
---|
| | | | | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Dezember 2025 |
---|
|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | | | | |
Januar 2026 |
---|
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Februar 2026 |
---|
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | |
März 2026 |
---|
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | | | | | |
April 2026 |
---|
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | | | |
Mai 2026 |
---|
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Juni 2026 |
---|
|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | | | | | |
Juli 2026 |
---|
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | |
August 2026 |
---|
| | | | | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | | | | | | |
Vergangene Veranstaltungen
Sa., 29. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum 4. KlimaSchutzKongress nach Würzburg ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg.
Es wird zahlreiche Workshops geben zu den Theman: Biodiversität, Klima & Demokratie, Klimaanpassung, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Waldschutz und [Hoch-]Wasserschutz.
> mehr
Mi., 26. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Wir stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende, Sicherung der Gesundheitsversorgung, nachhaltige Mobilität – die Liste ist lang. Allein werden wir sie nicht lösen können. Lösungen und Innovationen brauchen Austausch und Zusammenarbeit über alle Branchen, Disziplinen und Grenzen hinweg.
> mehr
Mi., 26. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Biologische Vielfalt ist grundlegend für das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch die Lebensgrundlage für uns Menschen. Wir bedrohen diese Vielfalt aber auch durch unser Handeln, beispielsweise durch die Zerstörung oder
Zerschneidung natürlicher Lebensräume oder den menschengemachten Klimawandel. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Welche Ansätze gibt es, um die Vielfalt des Lebens zu bewahren? Und wie können wir selber zum Schutz der Biodiversität beitragen? Nachhaltigkeit als die Verknüpfung sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele vollzieht sich im Wesentlichen lokal und regional.
> mehr
Di., 25. März 25
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neuen Zero Waste Innovation Hubs ein! Ziel des im Munich Urban Colab ansässigen und von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und sustainable AG durchgeführten Projekts ist es, innovative Ansätze zu Zero Waste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Münchner Wirtschaft zu fördern, zu erproben und München auf dem Weg zur Klimaneutralität und Zero Waste City zu unterstützen.
> mehr
Do., 20. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
TUM Incubator lädt zu einer Session mit Anja Schröder über die Bedeutung von ESG (Environmental, Social und Governance) für Startups ein. Erfahren Sie, wie die frühzeitige Integration von ESG Ihnen helfen kann, Risiken zu managen, Top-Talente zu gewinnen, Finanzierungen zu sichern und langfristigen Erfolg aufzubauen.
> mehr
Fr., 14. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Es erwarten Sie inspirierende Pitches, spannende Expertenpanels und die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen informativen und unterhaltsamen Tag!
> mehr
Fr., 14. März 25
Offene Austauschrunde - Die zukünftige Wärmeversorgung öffentlicher Gebäude ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Reduzierung der CO2-Emissionen. Mehrere Bundesländer haben bereits vor längerer Zeit Ziele für „eine CO2-Neutralität“ ab dem Jahr 2030 terminiert. Zur Erreichung dieser Ziele spielt die Wärmeversorgung eine entscheidende Rolle. Neben dem Einsatz von Fernwärme mit entsprechenden Merkmalen wird auch der Einsatz innovativer Ideen für den Ausbau und die Nutzung regenerativer Energien von hoher Bedeutung sein. Dies alles auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben aus GEG (u. a. Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung) und EnEfG (u. a. Energieeinsparungen, Abwärmenutzung).
> mehr
Fr., 14. März 25
Das BayZeN lädt die Delegierten der Mitgliedsinstitutionen zum online-Austausch ein.
> mehr
Do., 13. März 25
Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Tagessymposium für Interessierte zum Forschungsprojekt „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ an der HSWT in Freising.
Hochschulen und weitere staatliche Einrichtungen sind zunehmend in der Pflicht, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken. Dafür braucht es Lösungen, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ entworfen und diskutiert werden.
> mehr
Do., 13. März 25
Die Beratungsstelle für das europäische Umwelt-Förderprogramm LIFE und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz laden zum Workshop "EU-LIFE-Programm:
Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern" nach Regensburg ein.
> mehr