In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Do., 13. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

„Was können Hochschulen mit ihren Flächen für den Klimaschutz tun?“

Tagessymposium für Interessierte zum Forschungsprojekt „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ an der HSWT in Freising. Hochschulen und weitere staatliche Einrichtungen sind zunehmend in der Pflicht, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken. Dafür braucht es Lösungen, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ entworfen und diskutiert werden.

> mehr

Do., 13. März 25

externe Veranstaltung

EU-LIFE: Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern

Die Beratungsstelle für das europäische Umwelt-Förderprogramm LIFE und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz laden zum Workshop "EU-LIFE-Programm: Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern" nach Regensburg ein.

> mehr

Fr., 07. März 25

BayZeN Veranstaltung

Best Practice Sharing und Erfahrungsaustausch „Nachhaltigkeitstage“

Diese Reihe richtet sich an alle Hochschulangehörigen, die mit der Organisation und Durchführung von Nachhaltigkeitstagen betraut sind. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Good Practices mit dem Netzwerk teilen. Die gewonnenen Erkenntnisse können insbesondere auch für diejenigen hilfreich sein, die an ihren eigenen Hochschulen noch keine Nachhaltigkeitstage anbieten, aber gerade überlegen oder schon dabei sind, ein solches Format aufzusetzen.

> mehr

Fr., 28. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Austausch der „AG Nachhaltiger Betrieb“ zu „Energie- und Umweltmanagementsysteme“

Im Nachgang zu der letzten BayZeN-Informationsveranstaltung lädt die AG "Nachhaltiger Betrieb" herzlich zu einem weiterem Austausch zu EMAS, ISO 14001 und ISO 50001 ein.

> mehr

Fr., 28. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Klimaschutzmanagement

Der nächste kollegiale Austausch der AG Klimaschutz findet am Freitag, den 28.02.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.

> mehr

Do., 27. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Governance

Liebe Mitglieder der AG Governance, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur nächsten Sitzung der AG Governance am 27.02.2025 von 9 bis 10:30 Uhr. Fokus der Sitzung ist der Bericht an das StMWK über die Nachhaltigkeitsstrategien der Hochschulen sowie die weitere Schwerpunktsetzung der AG für 2025.

> mehr

Mi., 26. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

AG Forschung

Liebe Mitglieder der AG Forschung, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur nächsten Sitzung der AG Forschung ein. Termin: Mittwoch, der 26.02.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr. Auch neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte auf "mehr" klicken.

> mehr

Fr., 21. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Sitzung der AG „Hochschulleitungen zu Nachhaltigkeit“

Die erste Sitzung der AG Hochschulleitungen zu Nachhaltigkeit (Bayern) - Handlungsfeld Governance - findet am 21.02.2025 statt, Eine Tagesordnung folgt Anfang Februar 2025. Ziel der AG ist eine stärkere Vernetzung der VPs für Nachhaltigkeit, den Beauftragten für Nachhaltigkeit der HS bzw. weiteren Vertretungen der HLs zu Nachhaltigkeit zu erreichen.

> mehr

Mo., 10. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Best Practice Sharing BNE

Details zu den Terminen werden hier und bei den BayZeN-Infoveranstaltungen im Vorfeld bekanntgegeben. Gerne können Sie auch selbst eigene Good-Practice-Beispiele in der AG vorstellen und teilen.

> mehr

Fr., 07. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

16. BayZeN-Infoveranstaltung

Die Infoveranstaltungen sind frei zugänglich und finden in der Regel alle zwei Monate statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt bei dieser Veranstaltung bei dem Thema: Energie- und Umweltmanagementsysteme.

> mehr