Fr., 14. März 25

externe Veranstaltung

HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (www.his-he.de)

Thema: Aktuelle Anforderungen im Energiebereich: Innovative und Regenerative Wärmeversorgung

Zeit: 10:30 bis 12:00 Uhr (Online)

Die zukünftige Wärmeversorgung öffentlicher Gebäude ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Reduzierung der CO2-Emissionen. Mehrere Bundesländer haben bereits vor längerer Zeit Ziele für „eine CO2-Neutralität“ ab dem Jahr 2030 terminiert. Zur Erreichung dieser Ziele spielt die Wärmeversorgung eine entscheidende Rolle. Neben dem Einsatz von Fernwärme mit entsprechenden Merkmalen wird auch der Einsatz innovativer Ideen für den Ausbau und die Nutzung regenerativer Energien von hoher Bedeutung sein. Dies alles auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben aus GEG (u. a. Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung) und EnEfG (u. a. Energieeinsparungen, Abwärmenutzung).

In einem digitalen Format möchte HIS-HE Sie zu einem bundesweiten Informationsaustausch und Diskussionsforum einladen. Zum Einstieg (und als ein etwas anderes Praxisbeispiel) wird es eine Vorstellung der geplanten Pyrolyse-Anlage an der Hochschule Geisenheim geben. Diese produziert neben Wärme und Strom auch Pflanzenkohle und stellt somit einen zertifizierbaren CO2-Entzug aus der Atmosphäre dar. Im Anschluss ist Zeit für einen allgemeinen Austausch über die Möglichkeiten und auch Grenzen innovativer Wärmeversorgungskonzepte. Gerne sind auch Sie eingeladen, Beispiele aus der eigenen Praxis mit einzubringen. Je nach Interesse und Rückmeldungen Ihrerseits ist eine Fortsetzung der Veranstaltung mit der Vorstellung weiterer Praxisbeispiele geplant.

Der Austausch steht allen Interessierten aus dem Hochschul- und Forschungsbereich sowie den zuständigen Ministerien zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zoom-Meeting beitreten über:

https://us02web.zoom.us/j/82945594512?pwd=q2b3PXLrBIyaypoDU2nkPYEN6ufMeb.1

Meeting-ID: 829 4559 4512
Kenncode: 462806

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: CORD Wöhning (Geschäftsbereich Hochschulinfrastruktur) E-Mail: woehning@his-he.de