Die LMU ist eine forschungsorientierte Universität mit einer über 550-jährigen Tradition. Sie gehört zu den leistungsstärksten Universitäten der Welt mit exzellenter Grundlagenforschung, professioneller Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses, forschungsorientierter Lehre und nachhaltiger gesellschaftlicher Wirkung. Die LMU zählt mehr als 53.000 Studierende (über 10.000 aus dem Ausland) und ist damit eine der größten Universitäten Deutschlands. Als Volluniversität bietet sie ein einzigartiges Fächerspektrum und ein akademisches Leben, das sich in 18 Fakultäten, zahlreichen Forschungszentren und einer Vielzahl von akademischen und wissenschaftlichen Arbeitsgruppen abspielt. Etwa 830 Professorinnen und Professoren und über 6.000 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ohne Uni-Klinik) lehren und forschen an der LMU.
Das Studienangebot der LMU umfasst nahezu 300 Studiengänge. Jährlich schließen rund 7.000 Studierende an der LMU ihr Studium ab und die Universität verleiht über 1.300 Doktorgrade pro Jahr, dabei liegt der Frauenanteil bei 63 bzw. 56 Prozent (Stand 2023). Die LMU erbringt mit mehr als 7.300 Studierenden die größte Lehramtsausbildungsleistung in Bayern.

»Durch innovative Forschung und die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Lehre, in ihren Strukturen und Praktiken gestaltet die LMU die gesellschaftliche Transformation aktiv mit.«

Prof. Dr. Francesca Biagini
Vizepräsidentin der LMU für Internationales und Diversity

Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Hochschule
Die LMU betrachtet Nachhaltigkeit (NH) als strategisches Querschnittsfeld, das sich durch alle Leistungsdimensionen der Universität zieht und dabei ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, insbesondere mit Blick auf die Sustainable Development Goals der UN, berücksichtigt. Zur Förderung von NH verfolgt die LMU zahlreiche Maßnahmen: dazu zählen die Verankerung der Nachhaltigkeit als ein Schwerpunktziel im Hochschulvertrag mit dem StMWK, die Einrichtung eines fächergruppen-übergreifenden NH-Ausschusses unter vizepräsidialer Führung, die Bestellung von NH-Beauftragten in den Fakultäten, oder die Etablierung des Zertifikats „el mundo – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ein NH-Fonds fördert die interdisziplinäre Forschung für NH, die Integration von NH in Lehrveranstaltungen, die Generierung eines aktiven Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung durch impactorientierten Transfer sowie die Unterstützung von nachhaltigen Infrastrukturprojekten über jährliche Ausschreibungen.